Die Rheinische Post berichtet
Tierhaltung, Fleischproduktion und Vermarktung: das sind Schlagwörter des Projekts „Schwein haben“, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde und Denkanstöße zum eigenen Fleischkonsum geben möchte. Die Rheinische Post berichtet über eine Veranstaltung zum Thema am 24. März in Mönchengladbach Zum Artikel https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-landwirte-diskutieren-ueber-das-thema-tierhaltung_aid-67846477
Bürgerbeteiligung ist gerade im Strukturwandel des Rheinischen Reviers eine riesige Herausforderung - wird doch im Wandel deutlich, dass es nicht nur um wirtschaftliche Zukunft, sondern auch um die Zukunft von Demokratie und Gesellschaft geht.
Beste Qualität bei der Currywurst, miserable Tierhaltung? Was verstehen wir unter Tierwohl? Über diese und andere Fragen möchten wir mit Fachexperten ins Gespräch kommen.
Bis Ende März im Nell-Breuning-Haus zu sehen
Mit der LVR-Ausstellung holt die Bildungsstätte die Debatte um die Umsiedlung der Orte – wie aktuell die Diskussionen um Lützerath und Keyenberg – in ihr Haus.
In Kooperation mit der Kommission „Kirche und Arbeiterschaft“ im Bistum Aachen und weiteren Partnern nimmt auch die KAB Aachen Lebensumstände von Angehörigen in den Blick, die mit der Versorgung von Pflegebedürftigen konfrontiert sind.