Gerade heute – in Zeiten von ALG II – schaffen es viele Frauen nicht, ihre Probleme alleine zu bewältigen. Sie fühlen sich abgewertet durch Arbeitslosigkeit und alleine gelassen in schwierigen Lebenssituationen.
Sie ziehen sich auf Grund von materieller Not zurück und sehen wenige Möglichkeiten, der gesellschaftlichen Ausgrenzung zu entgehen.
Dem möchte das Projekt „Frauen stärken“ entgegentreten. Wir möchten Frauen durch vielfältige Angebote mental stabilisieren und ihnen Selbstwertgefühl zurückgeben, in dem wir vorbehaltlos auf sie zugehen und sie in der Gesellschaft willkommen heißen. Durch die Gruppenangebote bieten wir Frauen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen, sich gegenseitig zu stärken, wertzuschätzen und miteinander zu wachsen. Wir laden die Frauen ein, ihre Erfahrungen zu erweitern, ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und für sie einzutreten.
Schau doch mal rein … in unser Projekt „Frauen stärken in und für Erwerbsarbeit“ in Alsdorf
Frühstückscafé für Frauen
Montags starten wir in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr mit einem Frühstückscafé für Frauen.
Das gemeinsame Essen hat nachweislich einen hohen sozialen und kommunikativen Stellenwert. Die Frauen haben die Gelegenheit, sich über Erlebnisse und Wünsche auszutauschen. Sie können Planungen für den Tag oder die Woche machen oder einfach nur gemeinsam lachen und fröhliche Momente verbringen. Ein festes Ritual dieser Art zu pflegen soll den Frauen ein Stück Struktur und Sicherheit geben und sie positiv in die Woche starten lassen.
Bewerbungstraining und allgemeineBeratung
Beratung, Hilfe und Unterstützung beim Bewerbungsschreiben können die Frauen dienstags von 10:00 – 12:30 Uhr sowie mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr erfahren.
Des Weiteren werden Hilfe und Beratung bei allgemeinen Fragen und Krisensituationen geboten.
Kreativcafé für Frauen
Von 14:30 – 16:30 Uhr findet dienstags ein Kreativcafé für alle Frauen statt, die etwas herstellen und gemeinsam arbeiten wollen.
Schöpferisch und kreativ tätig zu werden fördert die Entspannung und das langfristige Wohlbefinden. Ein Ergebnis zu erschaffen, worauf man womöglich sehr stolz sein kann, erhöht das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, regt die Phantasie an und schult die Konzentration.
Aktive Entspannung
Der Mittwochvormittag ist der aktiven Entspannung gewidmet.
Mit Impulsspaziergängen, Meditation, Yoga und Atemübungen soll Stress abgebaut und ein positives Selbstwert- und Körpergefühl erzeugt werden. Sanfte und achtsame Körperarbeit kann zur Heilung und Stabilisierung beitragen, Ängste abbauen, Fröhlichkeit und Lebensmut hervorrufen.
Das Angebot findet je nach Jahreszeit und Inhalt von 10:00 – 12:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Projekts oder in der Natur statt.
Erwerbslosenberatung
Die Anlaufstelle für Menschen, die ohne Arbeit und von Arbeitslosigkeit bedroht sind, findet jeden Donnerstag von 9:00 – 15:00 Uhr in den Räumen von Frauen stärken statt.
Houda Mazyek ist die Ansprechpartnerin für Informationen und Beratung rund um die Sozialgesetzgebung. Sie bietet Hilfe bei Antragstellungen, erklärt und prüft Bescheide und hilft bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen.
Dieses Angebot kann sowohl von Frauen wie auch von Männern genutzt werden.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: 0241 - 91610962 oder 0163 - 6342748
Förderung
Das Projekt „Frauen stärken in und für Erwerbsarbeit“ ist ein Projekt der KAB der Diözese Aachen und der Pfarre St. Castor in Alsdorf mit Förderung durch den Solidaritätsfonds für arbeitslose Menschen des Bistums Aachen.