Traurig verabschiedet sich die KAB der Diözese Aachen von Magda Schlösser, die viele Jahre mit uns gelebt, gearbeitet, gekämpft, geglaubt und gefeiert hat.
Grundlage für das Engagement von Magda Schlösser war die KAB als Bewegung für soziale Gerechtigkeit. Über Jahrzehnte hat sie die KAB vor Ort in Baesweiler und im Bezirk Aachen-Land mit geprägt und ihr ein Gesicht gegeben. Sie war viele Jahre Mitglied des Diözesanausschusses der KAB.
Magda Schlösser hat die Inhalte der KAB mitgestaltet und sich mit Begeisterung an Aktionen beteiligt. Im Einsatz für den Erhalt des arbeitsfreien Sonntags hat sie als Vertreterin der KAB an Konferenzen der „Allianz für den freien Sonntag“ teilgenommen, sich an Aktionen auch in Düsseldorf und Berlin beteiligt. Zu diesem Thema hat sie auch Gottesdienste mit vorbereitet und ihre Impulse zu Beginn von Leitungstreffen waren immer sehr feinfühlig und regten zum Nachdenken an. Sie nahm auch teil an Aktionen zur Unterstützung des Weltnotwerks der KAB – die Zeichen internationaler Solidarität lagen Magda sehr am Herzen.
Die Beteiligung an der jährlichen Kleidersammlung sah sie als wichtigen Beitrag für ein nachhaltiges Leben. Den Kleiderladen in Setterich hat Magda mit aufgebaut und mit großem Engagement - gemeinsam mit einem Team - dafür gesorgt, dass es dieses Angebot bis heute gibt. Gut erhaltene Kleidung zum kleinen Preis als Angebot für geflüchtete Menschen und Menschen mit wenig Geld war für Magda Zeichen der Solidarität vor Ort. Zur so praktisch gelebten Willkommenskultur gehörte auch das offene Ohr und die Tasse Kaffee.
Weiteres Engagement war für Magda Schlösser über viele Jahre die Mitarbeit im NachbarschaftsTreff Setterich und in der Gruppe für Ausländerfreundlichkeit.
Ihre Mitarbeit im Team 60plus auf Bezirksebene hat diese Gemeinschaft gestärkt und mit kreativen Ideen bereichert.
Die KAB verliert mit Magda Schlösser eine Kämpferin für eine vielfältige, solidarische und gerechte Gesellschaft – meist leise aber auch mal energisch.
Wir verabschieden uns von Magda Schlösser in den Exequien am Montag den 4. August 2025,
um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius zu Beggendorf.
Anschließend ist die Beerdigung ab der Trauerhalle des Friedhofes Beggendorf.