KAB zum Tag der Arbeit

Datum:
Do. 17. Apr. 2025

Der Mai-Aufruf der KAB

csm_1-Mai-Aufruf_cc253fdea7 (c) KAB

Der Ruf nach Flexibilisierung ist als Allheilmittel für eine Wirtschaft in aller Munde, die durch grobe Managementfehler und menschenverachtende Gewinnfixierung in die Krise geraten ist.

Flexibilisierung wird den Arbeitnehmenden als Zugewinn an persönlicher Freiheit und zusätzlicher Gestaltungsfreiraum für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verkauft. In Wirklichkeit geht es aber um die Lockerung bestehender Absprachen und Verträge. Daher tritt die KAB für verlässliche Regeln und maximale Transparenz ein.

Faire Arbeit

Faire Arbeit bedeutet für uns als KAB, dass verlässliche Regeln wie eine angemessene Entlohnung, die Einhaltung von Arbeitszeiten und Gesundheitsschutz endlich eine Selbstverständlichkeit für alle Arbeitnehmenden werden.

Prekäre Arbeitsverhältnisse abschaffen!

Prekäre Arbeitsverhältnisse, wie zum Beispiel in der Paketbranche, gehören abgeschafft. In dieser Branche sind nun konkrete Gesetzesinitiativen nötig, die aus den Worten des Koalitionsvertrages Taten werden lassen. Arbeitnehmende in allen Arbeitsbereichen müssen sich auf die Einhaltung von Regeln verlassen können. Die Diskussionen der vergangenen Wochen über weitere Arbeitszeitflexibilisierung, finanzielle Anreize bei Überstunden oder gar die Streichung von Feiertagen führen davon weg.

Spaltung der Gesellschaft verhindern!

In den Debatten zur beruflichen Leistungsbereitschaft werden gerne Begrifflichkeiten wie work-on-demand, workation oder auch work-life-balance angeführt. Die dahinterstehenden Konzepte bergen jedoch eindeutig die Gefahr, dass Regeln ausgehöhlt oder gar gebrochen werden. Dass Menschen in ihren individuellen Lebenssituationen gegeneinander ausgespielt werden, wird durch angeblich wirkungsvolle Perspektiven verschleiert.

Verlässliche Regeln für soziale Gerechtigkeit!

Wir als KAB sagen Arbeitgebern und Politik deshalb deutlich: Wer über die Flexibilisierung von Regeln spricht, muss sich erst einmal selbst an die Regeln halten! Denn verlässliche Regelungen halten unsere Gesellschaft zusammen und sorgen für soziale Gerechtigkeit!

 

Die Kundgebungen in Aachen

dgb aachen (c) dgb
Heraus zum Tag der Arbeit‘in Aachen! 
Mach dich stark mit uns! 
Los geht’s mit einer lauten Demo, die um 11.45 Uhr vom DGB-Haus durch die Stadt bis zum Katschhof führt. Dort erwarten euch spannende Gäste auf der Bühne 
Um 13.00 Uhr startet die Kundgebung auf dem Katschof. Mit dabei: Michael ‚Mecky‘ Mertens – Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) 
An vielen Ständen gibt’s Infos, Getränke und kulinarische Highlights – von Gewerkschaften, befreundeten Organisationen, natürlich der KAB  und von Parteien!

Die Kundgebungen in Krefeld

dgb krefeld (c) dgb
Heraus zum 1. Mai nach Krefeld.
Der „Tag der Arbeit“ beginnt um 11:00 Uhr mit einem Demozug ab der Fabrik Heeder. Ab 12:00 Uhr findet auf dem Platz der Wiedervereinigung die Kundgebung mit Live-Musik und Informationsständen statt. Hauptredner: Zafer Ates, Bezirksleiter IG BCE Niederrhein