Der Weg führt nicht immer in den regulären Arbeitsmarkt zurück – was zählt, ist die Teilhabe aller

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue
Datum:
Mi. 1. Okt. 2025

Die KAB im Bistum Aachen hat zurzeit Besuch. Gäste von der portugiesischen Partnerorganisation LOC und von der Katholischen Aktion in Kapverden reisen mit der KAB quer durch die Diözese. Ziel ist es, voneinander zu hören und zu lernen. Immer geht es um die Frage, wie benachteiligte Menschen würdig leben und arbeiten können.

Ein Bericht von Thomas Hohenschue

Heute machte die große Reisegruppe Halt beim Volksverein Mönchengladbach. Vertriebsleiter Peter Settele führte die portugiesischen und kapverdischen Gäste durch die Betriebsstätte mit ihren Beschäftigungs-, Bildungs-, Beratungs- und Begegnungsangeboten. Der ganzheitliche Ansatz dieser Arbeit beeindruckte die Besucherinnen und Besucher.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

Peter Settele machte deutlich, dass ein Viertel der Menschen, mit denen der Volksverein arbeitet, wieder in den regulären Arbeitsmarkt findet. Zugleich betonte er, dass die übrigen drei Viertel dank der Betriebsstätte eine Tagesstruktur und Teilhabe erfahren. Damit machen alle Energie und alles Geld, das hier investiert wird, großen Sinn.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

Johannes Eschweiler ordnete diesen Einsatz in größere Zusammenhänge ein. Zum einen steht die Einrichtung wie die Stiftung Volksverein auch in einer stolzen, mehr als 130 Jahre alten Tradition des Arbeiterbildungsverbandes „Volksverein“. Zum anderen geht es den Verantwortlichen darum, öffentliche und politische Impulse zu setzen.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

Das Netzwerk der kirchlichen Arbeitslosenarbeit

Als Partner in dieser Arbeit, die selbst schon eine Institution in Mönchengladbach geworden ist, engagiert sich die KAB im Netzwerk der kirchlichen Arbeitslosenarbeit im Bistum Aachen. Diese Struktur Außenstehenden zu vermitteln, ist immer eine Herausforderung, erst recht, wenn sie aus Ländern kommen, die Tausende Kilometer entfernt sind.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue
Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

 

Die Gäste schauten und hörten sich alles neugierig an, stellten Nachfragen, notierten fleißig.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

 

Bei manchen Sofas, die es im Sozialkaufhaus des Volksvereins gibt, hätten sie schon gerne zugegriffen.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

 

Dass die Schreinerei die Holzadler, die später von Schützen heruntergeschossen werden, so liebevoll herstellen, warf Fragen auf.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

 

Dass im reichen Deutschland auch nicht alles Gold ist, was glänzt, wurde in Diskussionen spürbar.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue

Und kürzlich suchte den Volksverein selbst ein Tiefschlag heim. Starkregen überflutete das Untergeschoss und vernichtete eine Menge Technik, Böden, Mobiliar. So geriet die Stippvisite von KAB, LOC und Katholischer Aktion ungeplant zum Solidaritätsbesuch.

Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue
Delegation beim Volksverein Mönchengladbach (1. Okt. 2025) (c) Thomas Hohenschue