Klimawandel – Den sozialökologischen Wandel gestalten

28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien

Planetare Gesundheit: von Kindern erstellt (c) KAB
Planetare Gesundheit: von Kindern erstellt
Datum:
Sonntag, 12. Oktober 2025 12:30 - Samstag, 18. Oktober 2025 13:30
Ort:
Heinrich-Lübke-Haus
Zur Hude 9
59519 Möhnesee-Günne

Den inhaltlichen Schwerpunkt in diesem Seminar bildet das Thema Resilienz. Im letzten Jahr stand das Thema Achtsamkeit im Fokus. In diesem Jahr geht es vertiefend um die Zukunftsorientierung und Selbstwirksamkeit. Und damit um Handwerkszeug für eine Welt im Umbruch (Transformation).

In den vergangenen Jahren haben sich die Familien mit den folgenden Themen beschäftigt:

  • Wie kann ich meinen ökologischen Fußabdruck verringern?
  • Mein Badezimmer plastikfreier machen?
  • Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Böden und Wälder
  • Planetare Gesundheit - Ernährung
  • Die wahren Kosten unserer Lebensmittel

In der 28. Herbstwoche werden wir uns mit den Thenen

Resilienz: Zukunftsorientierung / Selbstwirksamkeit / Klimaresilienz

auseinander setzen.

Die Herbstwoche für Familien wird dazu genutzt, den eigenen laufenden Prozess mit anderen Familien zu reflektieren, Gelingendes zu beschreiben und Möglichkeiten und Schritte zu besprechen, was jede:r einzelne und jede Familie dazu beitragen kann.

Eine Besonderheit dieser Woche ist das musisch-kreative Angebot, das die thematischen Schwerpunkte aufgreift und ein Rahmenprogramm, das Generationen übergreifend verbindet. Das konkrete Angebot wechselt von Jahr zu Jahr, es orientiert sich immer an den Wünschen der Familien.

Dem schließt sich auch unser ansprechendes und liebevoll vorbereitetes Kinder- und Jugendprogramm an, in dem die Aspekte des Seminarthemas aufgegriffen werden!

Das Vorbereitungsteam besteht aus Familien, die selbst an der Herbstwoche teilnehmen.
Tauchen Sie ein mit Ihren Familien in eine Woche mit anderen Familien, die Spaß und Freude teilen.

Verantwortlich: Sabine Lampenscherf, 0241-40018-61

Für diese Woche kann Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz beantragt werden, der spätestens zwei Monate vor Seminarbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden muss.

Nähere Informationen zum Programm und zur Organisation der Bildungswoche entnehmen Sie bitte der folgenden Ausschreibung.

Zur Ausschreibung