Neuigkeiten aus unserer Einrichtung

Newsletter Bildungswerk der KAB der Diözese Aachen

Wir wollen uns verändern

Liebe Freundinnen und Freunde der KAB

In der sommerlichen Ferienzeit wünschen wir Ihnen/Euch erholsame und ruhige Urlaubstage.

Am 15. Juni 2025 wählte der Diözesanaussschuss in Anrath einen neuen Vorstand: Achim Kück (Geistlicher Leiter), Miriam Catulo, Mario Druschke, Winfried Giesbertz und Karl-Heinz Wolf. In einem festlichen Rahmen wurden am 14. Juni beim Diözesantag die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt und mit Geschenken bedacht: Andris Gulbins, Carmen Pelmter, Peter Hülser und Roland Tetzlaff.

An diesem Wochenende stellte Kerstin Bürling den Verbandsentwicklungsprozess unter dem Motto „Von der Raupe zum Schmetterling“ in einer Präsentation vor. Zwei große Schwerpunkte haben sich schon als „Schmetterlinge“ entpuppt: Demokratieförderung und Sorgearbeit und Pflege.

Während der Aktionswochen „Faires Paket“ im Mai 2025 sammelten KAB-Aktive an vielen Orten eifrig Unterschriften für eine Petition an den Deutschen Bundestag, um die Situation der Beschäftigten im Bereich der Paket- und Kurierdienste zu verbessern.

Seit Mai 2025 ruft der Arbeitskreis Madagaskar mit einem Appell zur Stärkung der Kampagne „Erlassjahr 2025“ auf:
Unter dem Motto „Armut ist kein Versagen - sie ist ein Aufschrei!“ haben Teilnehmende des Internationalen Seminares im Mai einen Appell formuliert, der sich an alle KAB-Mitglieder und alle Interessierte richtet, die Kampagne Erlassjahr 2025 "Wandle Schulden in Hoffnung" zu unterstützen und mitzutragen. Unter anderem bitten sie darum, die internationale Petition (siehe unten) zu unterzeichnen.

Ende August geht es nach den Sommerferien wieder mit unseren Veranstaltungen los: die 72. Friedenwallfahrt nach Rott und das Sommerfest im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath.

Wir hoffen, dass die eine oder andere Veranstaltung Ihr/Euer Interesse weckt und zum Mitgestalten einlädt.

Mit herzlichen Grüßen

im Namen des Teams des Bildungswerks

Karin Offermann

Erlassjahr 2025 – Wandle Schulden in Hoffnung

6

Zeichnen Sie die Petition!

Die internationale Kampagne „Turn Debt into Hope!“ wendet sich an Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen und fordert u. a., Staatsschuldenkrisen zu beenden, neue Krisen zu verhindern und dafür ein transparentes Verfahren unter dem Dach der Vereinten Nationen zu schaffen.

6

Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit & Würde.

Rad-Wallfahrt

30. Aug. 2025

Fahrrad-Wallfahrt zu Gedenkstätten der NS-Gewaltherrschaft im Nord-Kreis Düren

Unter der Überschrift „Gemeinsam erinnern. Für eine Zukunft in Frieden, Freiheit & Würde“ lädt der Katholikenrat der Region Düren in Kooperation mit dem DGB Kreisverband Düren-Jülich, der IGBCE Ortsgruppe Düren und des Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. zur gemeinsamen Fahrrad-Wallfahrt ein.

Die Rundtour (ca. 35 km) beginnt und endet am Bahnhof Jülich (Bahnhofstraße).

72. Friedenswallfahrt nach Rott

Friedenswallfahrt nach Rott

6. Sept. 2025

Wo der Mensch zählt, beginnt der Friede!

Herzlich laden die beiden Diözesanverbände der KFD und KAB Aachen erstmalig gemeinsam zur diesjährigen Friedenswallfahrt nach Rott ein, sicher eine Bereicherung für unser gemeinsames Eintreten für Frieden und Gerechtigkeit.

Friedenswallfahrt nach Rott

Workshop: Nähen und mehr

Sporttasche

6. Sept. 2025 - 7. Sept. 2025

Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath

Selbermachen ist cooler als kaufen

Nach dem Motto „Aus Alt mach Neu“ (Upcycling) wollen wir gemeinsam Taschen, Kleidung und Lieblingsstücke nähen.

Gemeinsames Sommerfest

Gemeinsames Sommerfest 2025

7. Sept. 2025

Nell-Breuning-Haus, Herzogenrath

Alle sind herzlich willkommen

Gemeinsam mit der CAJ und dem Nell-Breuning-Haus feiern wir wieder unser Sommerfest.

Gemeinsames Sommerfest 2025

Herzogenrath: Informationsveranstaltung zum Thema Pflege

Helfen

11. Sept. 2025
Oder online per Zugangslink

Frau Andrea Amen, AOK Rheinland/Hamburg, informiert

Gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG vermitteln wir Infos zu Leistungen der Pflegeversicherung bei Demenz, Wohnumfeldverbesserung und finanziellen Hilfen.

Lebendiges Evangelium

Rose

11. Sept. 2025
Online per Zugangslink

Unter dem Motto „Bibel teilen“ laden wir Euch/Sie wieder ganz herzlich zu unserem nächsten Online-Bibelgespräch am Donnerstagabend ab 19:00 Uhr ein.

„Sehen – urteilen – handeln“: nach diesem Dreischritt verwirklichen wir unser Leben und unseren Glauben. So lesen wir auch die Bibel und betrachten unser Leben.

Weitere Online-Bibelgespräche sind an den folgenden Terminen geplant:

Do. 09.10.2025 | Do. 06.11.2025

Rose

Erkelenz: 7. Entwicklungskonferenz

7. Entwicklungskonferenz

12. Sept. 2025

Vom Braunkohlenrevier zu einer lebenswerten Region – eine Zwischenbilanz

Revier WIRd Region. Gemeinsam sind wir auf dem Weg vom Braunkohlerevier zur lebenswerten Region. Der Strukturwandel ist unumkehrbar. Zeitlich zwischen der Kohlekommission und dem Kohleausstieg 2030 halten wir auf der 7. Entwicklungskonferenz inne und schauen genauer hin.

Herzogenrath: Meditatives Bogenschießen

Meditatives Bogenschießen

13. Sept. 2025

Eine Auszeit für Dich

Das Bogenschießen hat eine sehr lange Tradition, als meditatives Element rückt es gerade besonders in den Fokus.

Meditatives Bogenschießen

Naturkundliche Wanderung im Hohen Venn mit Aggi Majewski

Steg im Hohen Venn

So. 21. September 2025 11:00

Startpunkt: Parking Grenzweg an der N67 (Eupen-Mützenich)

Königliches Torfmoor und Plattes Venn

Es war einmal – Sagen und Legenden

Ankunft

27. Sept. 2025

Auf Entdeckungstour in Aachen und Köln

„Es war einmal“, so beginnen nicht nur Märchen, sondern hin und wieder auch Sagen und Legenden. Weil die beiden letztgenannten sich inhaltlich in der Regel auf einen historischen Ort, ein Ereignis oder eine Person beziehen, kann man ihre Spuren suchen und ihnen folgen. Wusstet ihr, dass sowohl in Aachen als auch in Köln beim Bau des jeweiligen Doms der Teufel seine Finger im Spiel hatte?

Ankunft

Klimawandel – Den sozialökologischen Wandel gestalten

Planetare Gesundheit: von Kindern erstellt

So. 12. Oktober 2025 - Sa. 18. Oktober 2025

Heinrich-Lübke-Haus | Zur Hude 9 | 59519 Möhnesee-Günne

28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien

Den inhaltlichen Schwerpunkt in diesem Seminar bildet das Thema Resilienz.

Vorankündigungen: Weitere Veranstaltungen 2025

Kalenderblatt

Herbst 2025:
„Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“
Lesung und Diskussion mit der Autorin Teresa Bücker
Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Streiflicht: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Streiflicht – Das Online-Gesprächsforum der KAB

Freitag, 14. November 2025 - Samstag, 15. November 2025:
Arbeitsrechtseminar
Katholisch-Soziales Institut, Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Das Seminar richtet sich an ehrenamtliche Arbeits- und Sozialrichter:innen.

Samstag, 22. November 2025:
Netzwerk ökologischer Fußabdruck: 13. Driescher Klimatag
Café Miteinander, Stettiner Straße 25, 52078 Aachen

Mittwoch, 3. Dezember 2025:
Streiflicht: Advent
Streiflicht – Das Online-Gesprächsforum der KAB

Kalenderblatt