Melden Sie sich hier an, um unseren Newsletter zu erhalten. Er erscheint ca. alle zwei Monate.
So. 12. Okt. 2025 12:30 - Sa. 18. Okt. 2025 13:30
28. Herbstwoche (Bildungswoche) für Familien
Den inhaltlichen Schwerpunkt in diesem ...
Fr. 14. Nov. 2025 18:00 - Sa. 15. Nov. 2025 13:00
Für ehrenamtliche Arbeits- und Sozialrichter:innen
Eingeladen sind zu diesem Wochenende die ...
Unter dem Motto "Selbermachen ist cooler als kaufen" wurden die vielfältigsten Stücke entworfen und genäht.
Frau Claudia Moll, MdB nimmt Unterschriftenlisten mit nach Berlin
Die hohe Inflation verschärft noch einmal die Situation von Frauen, die in prekären Verhältnissen leben.
Ein Studientag zur Bilanzierung kirchlicher Einrichtungen
Wer druckt eigentlich den Pfarrbrief - und entscheidet dies? Das war ein gutes Beispiel dafür, welche Fragen sich kirchliche Gemeinden oder Verbände stellen, wenn sie sich auf den Weg einer ...
Dem SDG 5 auf der Spur
Internationales Seminar AK Madagaskar | SDG 5: Gleichberechtigung der Geschlechter In Anlehnung an den Partner Iray Aina, Madagaskar hat auch der Arbeitskreis Madagaskar das Thema "Frauen in ...
Die Rheinische Post berichtet
Tierhaltung, Fleischproduktion und Vermarktung: das sind Schlagwörter des Projekts „Schwein haben“, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde und Denkanstöße zum eigenen Fleischkonsum geben möchte. Die Rheinische Post berichtet über eine Veranstaltung zum Thema am 24. März in Mönchengladbach Zum Artikel https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/moenchengladbach-landwirte-diskutieren-ueber-das-thema-tierhaltung_aid-67846477
WE WANT CLIMATE JUSTICE
Digitale Formate zum Austausch sind in der Pandemie für viele Bildungsverantwortliche für nachhaltige Entwicklung Alltag geworden - erstmalig war ein solches Format die Grundlage und Chance, um ...
Die Biographie von Ferkel „Frieda“ verfolgen
Rund um "Frieda" gibt es nun Mitmach-Veranstaltungen zur Tierhaltung, Konsum-verhalten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Landwirtschaft und Schöpfungsverantwortung.
Die Vor-Liebe für die Armen als theologische Option
Fünf KAB-Verantwortliche hatten sich im Frühjahr entschieden, an einem Intensivkurs mit immerhin vier Blöcken zur Katholischen Soziallehre teilzunehmen. ...