Dieses Jahr bildet das Thema Nachhaltigkeit den inhaltlichen Schwerpunkt des Seminars.
In den vergangenen Jahren haben sich die Familien mit den folgenden Themen befasst:
Die Herbstwoche für Familien wird genutzt, den eigenen laufenden Prozess mit anderen Familien zu reflektieren, Gelingendes zu beschreiben und Möglichkeiten und Schritte zu besprechen, was jeder einzelne und jede Familie zum Klimawandel beitragen kann.
Mit ihrem Programm "BNE 2030" (Bildung für nachhaltige Entwicklung) möchte die UNESCO in dieser Dekade global eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen. Damit will die UNESCO auch zukünftig die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in globalen Bildungslandschaften vorantreiben. Dieses Angebot verstehen wir als unseren Beitrag zu dem Vorhaben der UNESCO.
Eine Besonderheit dieser Woche ist das musisch-kreative Angebot, das unter der Überschrift Nachhaltigkeit steht, und ein Rahmenprogramm, das generationenübergreifend verbindet. Das konkrete Angebot wechselt von Jahr zu Jahr, es orientiert sich immer an den Wünschen der Familien.
Dem schließt sich auch unser ansprechendes und liebevoll vorbereitetes Kinder- und Jugendprogramm an, in dem die Aspekte des Seminarthemas aufgegriffen werden!
Das Vorbereitungsteam besteht aus Familien, die selbst an der Herbstwoche teilnehmen.
Tauchen Sie mit Ihren Familien in ein Wochenende und teilen Sie mit anderen Familien Spaß und Freude.
Eine Einzelausschreibung zur Herbstwoche ist für Februar 2023 geplant.
Leitung: Elisabeth Brack
Für diese Woche kann Sonderurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden.